Elektrostatische Entladung an einer Siebdrucktransfermaschine

Wie funktioniert der Siebdrucktransfer?

Beim Siebdruck Transfer wird der Siebdruck nicht direkt auf das Substrat gedruckt, sondern vorher auf ein spezielles Transferpapier. Ist das Motiv auf dem Transferpapier gedruckt, wird es mit einem feinen Klebergranulat bestreut und anschließend durch einen Trockenkanal für mehrere Minuten angetrocknet. Das überschüssige Granulat, das neben der Farbe auf dem Transferpapier liegt, soll im Maschinenauslauf mit einem Gebläse weggeblasen werden.

Wie kann überschüssiges Granulat sicher entfernt werden?

"Durch Kontakt und Trennung von Rakel, Sieb und Substrat können sich alle beteiligten Materialien elektrostatisch aufladen. Auch das Granulat kann bereits bei der Lieferung elektrostatisch aufgeladen sein. Das Granulat haftet aufgrund der elektrostatischen Aufladung der am Druckprozess beteiligten Materialien auch neben den bedruckten Bereichen des Transferpapiers. Mit einem konventionellen Gebläse kann das überschüssige Granulat nicht vollständig entfernt werden. Es kommt zu Kundenreklamationen aufgrund von Qualitätsmängeln."

Unsere Lösung

Die elektrostatisch aufgeladenen Materialien müssen mit für die Anwendung geeigneten Ionisatoren berührungslos entladen werden. Um das Produkt erfolgreich entladen zu können ist es notwendig, die Ionisatoren an einer physikalisch idealen Position zu installieren.

Kontaktieren Sie uns

Welche Eltex Komponenten kommen zum Einsatz?

blueBAR R50

Die robuste Allrounder Elektrode Die VARIO Entladeelektrode blueBAR R50 schafft eine deutlich höhere aktive Entladeleistung als die meisten Entladetechniken. Der isoliert angeordnete Erdleiter verstärkt das E-Feld an den aktiven Spitzen und trägt so zu einer erhöhten Produktion und Geschwindigkeit von Ladungsträgern bei. So stehen wesentlich mehr positive Ionen und freie negative Elektronen zur Verfügung als bei konventionellen Elektroden. Gleichzeitig haben die Elektroden eine hohe passive Entladeleistung. Die widerstandsentkoppelten Spitzen gewährleisten eine gute Entladeleistung und machen die Elektrode absolut kurzschluss- und berührungssicher.

Weiterlesen

PRO IONIZER ES61

Der PRO IONIZER ist so flexibel und leistungsstark, dass er für absolut jede Anwendung geeignet ist. Durch die neuartige Performance Control kann jede angeschlossene Entladekomponente separat auf Leistung und Zustand überprüft und dargestellt werden. Einstellbare Prozessparameter und Feldbusintegration sind problemlos möglich.   Klicken Sie hier für mehr Informationen!   Protokoll-/Gerätebeschreibungs-Dateien der Feldbus-Schnittstellen zur Einbindung in die Maschinensteuerung: Informationen zur Feldbusintegration

Weiterlesen

Sie suchen nach technischen Lösungen oder haben Fragen zu unserem Produktportfolio?

Wir beraten Sie gerne kostenlos und besprechen mit Ihnen die möglichen nächsten Schritte.